Freitag, 25. November 2011

Langsame Entscheidungsprozesse in der EU

Tim Duy trifft den Nagel auf den Kopf, wenn er sich auf das zentrale Problem hinsichtlich der Forderung nach EU-Vertragsänderungen bezieht:

It should be painfully evident at this point that any process toward greater fiscal integration will be a years-long process. Financial markets, however, move at something much closer to the speed of light - as fast as traders can hit the "sell" button. As such, the European political process is grossly incapable of addressing the fiscal crisis.


Angela Merkel ist der Auffassung, dass durch Sanktionsmechanismen, die im Zuge von EU-Vertragsänderungen eingeführt werden sollen, Schuldenstaaten zu bestrafen sind:

Ms Merkel instead used a three-way summit with France and Italy in Strasbourg to insist that new treaty powers to intervene and punish sinner states remained the key focus of Europe's rescue efforts. She said: "The countries who don't keep to the stability pact have to be punished – those who contravene it need to be penalised. We need to make sure this doesn't happen again."


Als "key focus of Europe's rescue efforts" kann das allerdings nicht taugen. Denn bis sich die 27 Mitgliedstaaten durch den langwierigen Verträgerungsänderungsprozess kämpfen, hätten die Teilnehmer an den Anleihemärkten schon lange die Geduld verloren und die angeschlagenen EU-Staaten mit Zinserhöhungen in die Knie gezwungen.