Mittwoch, 3. April 2013
Einlagensicherung in der EU: Ein rechtliches Commitment?
Anne Sibert macht sich Gedanken über die Einlagensicherung in der EU unter Berücksichtigung der Erfahrungen, die in Island und Zypern gemacht wurden. Ihr zentrales Argument ist, dass die Einlagensicherung als rechtliches Commitment in "kleinen" Krisen gelte; im Falle von schweren Bankenkrisen wie in Island und Zypern, in denen das Versagen des Finanzsystems droht, handle es sich jedoch nur noch um ein politisches Commitment, weshalb die Solvenz des jeweiligen Staates von entscheidender Bedeutung ist: Droht der Staatsbankrott, dann fehlen der politische Wille und/oder die fiskalischen Möglichkeiten, die Einlagensicherung aufrechtzuerhalten.